- Start
- Informieren
- Mitmachen
- Termine
- Literatur
- Schutzgebiete
- Aktionen/Projekte
- Themen
- Kontakt
18.05.2022 22:30
» Band 46 « » Übersicht aller Bände «
Inhaltsübersicht (PDF) Gesamtregisterband: siehe Hauptseite, rechte Spalte |
|
erhältlich:
oder beim oder bei den örtlichen Preis: 9 € plus Versandkosten |
Achim Frede Die Erweiterung des Nationalparks Kellerwald-Edersee – ein Kurzport- rät Matthias Schlote Ergebnisse der Spechtkartierung 2020 im Nationalpark Kellerwald-Edersee im Vergleich zu Kartierungen in den Jahren 2004 und 2018 Joachim Reinhardt und Matthias Schlote Brutzeitbestand der Hohltaube (Columba oenas) im Nationalpark Kellerwald-Edersee 2020 Uwe Fischer Bericht zur Großvogel-Kartierung im Jahr 2020 im Nationalpark Kellerwald-Edersee Friedhelm Schnurbus Zur ornithologischen Bedeutung der Goddelsheimer Hochfläche (Böhlen) - Teil 2: Greifvögel Maik Sommerhage Bestandsentwicklung des Rotmilans (Milvus milvus) im nördlichen Kreisgebiet von Waldeck-Frankenberg (Nordhessen) auf einer 320 Quadratkilometer großen Untersuchungsfläche von 2000 bis 2020 Thorsten Kleine Zur Tierwelt der Kreismülldeponie und Kompostierungsanlage des Landkreises Waldeck Frankenberg im Naturpark Diemelsee bei Flechtdorf Ralf Enderlein Entwicklung des Schwarzkehlchens (Saxicola torquatus) im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Nordhessen, im Zeitraum 1970 bis 2020 unter vertiefender Darstellung der Werbeaue bei Höringhausen Wolfgang Lübcke, Stefan Stübing und Gerhard Kalden Im 25. Jahr: Wintervogelzählung an der Eder 2020/2021 Gerhard Kalden und Wolfgang Lübcke Ungewöhnlich großer Trupp rastender Bienenfresser (Merops apiaster) in Dodenau (Kreis Waldeck-Frankenberg) Falk Paltinat Beobachtungen des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) im Kreis Waldeck-Frankenberg (Nordhessen) Werner Komischke Erstbeobachtung eines Gelbbrauen-Laubsängers (Phylloscopus inornatus) in Waldeck-Frankenberg Michael Wimbauer, Hans-Heiner Bergmann und Maik Sommerhage Schlagschwirle (Locustella fluviatilis) 2020 bei Twiste, Kreis Waldeck-Frankenberg Hans-Heiner Bergmann Zilpzalp: Wie lang sind deine Strophen? Kleine Mitteilungen Michael Wimbauer Erstnachweis der Zwergammer (Emberiza pusilla) für Waldeck-Frankenberg (Nordhessen) Wolfgang Lübcke Niedriges Brutergebnis des Kormorans (Phalacrocorax carbo) 2020 im Kreis Waldeck-Frankenberg Karl Hermann Svoboda Auffällige Zunahme der Brutreviere der Dorngrasmücke (Sylvia communis) im Wandetal bei Volkmarsen in Nordwaldeck Thorsten Kleine Netzbetreiber Avacon montiert Nisthilfe für Wanderfalken (Falco peregrinus) auf Hochspannungsmasten Wilhelm Depner Starenschwarm prallt gegen Hauswand Erika Höhle und Wolfgang Lübcke Beobachtungen an einer Schneeammer (Calcarius nivalis) Michael Wimbauer Ungewöhnlich langer Aufenthalt eines Teichrohrsängers (Acrocephalus scirpaceus) Wilhelm Breßler, Jens Freitag, Anja Fritzsche, Christian Gaulke, Bastian Meise, Christine Riess, Michael Riess und Michael Wimbauer Beringungs- und Wiederfundbericht für Waldeck-Frankenberg 2020 Jürgen Becker, Markus Grosche, Wolfgang Lübcke, Felix Normann, Falk Paltinat, Heinz-Günther Schneider und Michael Wimbauer Avifaunistischer Sammelbericht für den Landkreis Waldeck-Frankenberg über den Zeitraum vom August 2019 bis Juli 2020 Frank Seumer Naturschutz aktuell Zum 70. Geburtstag: Heinz-Günther Schneider, ein Anwalt der Natur In dankbarer Erinnerung an Falko Emde Zum Tod von Wanderfalken-Betreuer Frank Dach Förster und Naturschützer mit Leib und Seele - in memoriam Manfred Burth Günter Faust - ein Leben im Dienst des Naturschutzes Hinweise |
» Band 45 « » Übersicht aller Bände «