Aktualisierungen

29.02.2024 17:15

Seite Termine aktualisiert

Veranstaltungsflyer folgender NABU-Gruppen sind unter "Termine" online:
neu: Edertal und Bad Wildungen
Korbach,
Frankenau,
Twistetal (siehe dort unter Terminseite)

Weiterlesen …

27.02.2024 18:15

Pressespiegel aktualisiert

Pressebericht zur Douglasie ergänzt

Weiterlesen …

08.11.2023 16:25

Themenseite Wolf aktualisiert


08.11.2023: aktuelle Grafiken Verbreitung und Totfunde ergänzt
03.11.2023: Jahresbericht Wolf in Hessen 2022 unter Aktuelles ergänzt

Weiterlesen …

14.09.2023 20:05

Info & Materialien Podiumsdiskussion ergänzt

siehe mittlere Spalte

18.08.2023 22:20

Themenseite(n) aktualisiert

Themenseite Grenztrail aktualisiert (Zusammenfassung mehrerer Lesermeinungen unter Presseberichte ergänzt)

Weiterlesen …

Verantwortungsarten

 

Allgemeine Infos ++ Infos zu den Arten ++ Presseartikel ++ Links ++ Publikationen

 

Fotos von Dieter Bark (zum Vergrößern auf Miniaturen klicken)

 

Allgemeine Informationen:

 

Was sind die politischen Grundlagen?


Um einer 1992 unterzeichneten Verpflichtung aus der UN-Konvention zur biologischen Vielfalt zu entsprechen, hat die Bundesregierung am 07.11.2007 die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (nationale Biodiversitätsstrategie) verabschiedet.

 

Das Konzept der Verantwortungsarten ist eines von mehreren Projekten/Förderschwerpunkten der Biodiversitätsstrategie, die zum Schutz von Arten oder Lebensräumen beitragen oder das gesellschaftliche Bewusstsein für die biologische Vielfalt stärken sollen.

 

 

Was sind Verantwortungsarten?

Arten, für die Deutschland international besondere Verantwortung hat, weil sie nur hier vorkommen (endemische Arten) oder weil ein hoher Anteil der Weltpopulation hier vorkommt (Biodiversitätshotspot).


Wer hat die Artenliste festgelegt?

Das Bundesamt für Naturschutz hat 25 Tier- und 15 Pflanzenarten identifiziert, für die Deutschland international die Verantwortung trägt. Die einzelnen Bundesländer konnten zusätzliche Listen mit Verantwortungsarten erlassen (spezifisch für das jeweilige Bundesland).

 

Regional: Der NABU Waldeck-Frankenberg hat festgestellt, dass 22 dieser Verantwortungsarten im Kreisgebiet vorkamen oder noch vorkommen.


Welche Ziele sollen erreicht werden?


- Wiederherstellung und Sicherung der Lebensräume der Arten, für die Deutschland eine besondere Verantwortung trägt;


- Sicherung der Bestände aller heute gefährdeten Arten und solcher, für die Deutschland eine besondere Verantwortung trägt.

 

Regional: Der NABU Kreisverband Waldeck-Frankenberg will die hier vorkommenden Verantwortungsarten gemeinsam mit der Naturschutzbehörde des Landkreises und anderen Naturschutzverbänden bekannt machen und hervorheben. Über Patenschaften soll das Überleben dieser Arten im Landkreis Waldeck-Frankenberg gesichert werden.

 

Infos zu den Arten

 

Rotmilan       weitere Arten folgen
Der Rotmilan -
ein echter Europäer
 

 

 

 

Presseberichte:


WLZ, 13.11.2017: Unken an Tongrube gesichtet - Ein Jahr nach der Wiederansiedlung der Tiere ziehen Naturschützer insgesamt positive Bilanz (PDF)

 

WLZ, 19.08.2016: Die Gelbbauch-Unke ist zurück im Kreis - Stark gefährdete Amphibie wurde in Reddighausen angesiedelt (PDF)

 

WLZ, 19.08.2016: Tierische Hilfe für die Unke - Pferde bewahren Lebensraum für den Froschlurch (PDF)

 

WLZ, 20.06.2014: Neuer alter Lebensraum für die Arnika - Heimische Naturschützer wollen seltene Pflanze auf Battenfelder Heidelandschaft aussäen (PDF)

 

HNA, 19.06.2014: Die Arnika blüht auf der Driescher - Heilpflanze soll im Landkreis erhalten werden

 

HNA, 15.06.2014: Arnika bekommt ersten Paten - Verantwortungsarten: Kreis startet Schutzprojekt mit zehn ausgewählten Arten

 

HNA, 03.04.2014: Wieder Lebensraum für Unke und Arnika - 22 Verantwortungsarten im Landkreis – Patenschaften geplant (PDF)

 

HNA, 03.04.2014: Der Kiebitz ist schon weg - Mehr zum Thema Verantwortungsarten im Landkreis. Auch der Wandel in der Landschaft trägt zum Rückgang der Arten bei. (PDF)

 

 

Fotos von Dieter Bark (zum Vergrößern auf Miniaturen klicken)

 

 

Links zum Thema:

 

Liste der Verantwortungsarten beim Bundesamt für Naturschutz und Erläuterungen dazu

 

Wikipedia-Eintrag: Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt

 

 

 

Publikationen zum Thema

 

Aufsatz aus Website www.naturparkfotos.de (PDF)
Welchen Beitrag können Naturparke zum Erhalt von Verantwortungsarten in Deutschland leisten?
Betrachtungen anhand von Rotmilan (Milvus milvus) und Mittelspecht (Dendrocopos medius)
Autoren: Jörg Liesen und Patrick Appelhans
Naturschutz und Landschaftsplanung 43 (3), 2011, 069-076, ISSN 0940-6808, Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart

 

Broschüre aus Website mulewf.rlp.de (PDF)
Die regionalen Verantwortungsarten von Rheinland-Pfalz
Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz,    
Kaiser-Friedrich-Str. 1, 55116 Mainz, www.mufv.rlp.de

 

Projektskizze zur Förderung des Rotmilans in der Rhön (PDF)
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung der Naturschutz-Akademie Hessen
„Artenhilfskonzept Rotmilan“ am 28.3.12, Wetzlar

 

 

Fotos von Dieter Bark (zum Vergrößern auf Miniaturen klicken)