Aktualisierungen

23.03.2023 20:50

Themenseite Windkraft aktualisiert

Vorabauszug aus VHE 49: Zur potentiellen Gefährdung von Seeadler (Haliaeetus albicilla) und Fischadler (Pandion haliaetus) durch Windkraftanlagen (WEA) am Mühlenberg bei Herzhausen/Edersee

Weiterlesen …

23.03.2023 20:15

Themenseite Wolf aktualisiert

diverse neue Infos und Grafiken

Weiterlesen …

09.03.2023 14:15

neue Themenseite Ornithologie

Flurnamen des Landkreises Waldeck-Frankenberg, die nach Vögeln benannt sind (Wolfgang Lübcke)

Weiterlesen …

27.02.2023 15:30

neue Rezension online

COENEN, A. und P. JURANEK (2023): Vogel entdeckt - Herz verloren. Über die Liebe zu Vögeln und wie Du sie in Dein Leben lässt.

Weiterlesen …

Stunde der Wintervögel

 

Bundesweite Mitmachaktion Stunde der Wintervögel
Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft

Der NABU ruft jährlich Anfang Januar Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden.

Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.

 

Infos zu den regionalen Ergebnissen von Wolfgang Lübcke:
Rekordbeteiligung bei "Stunde der Wintervögel" 2021 (PDF)

 

Ergebnisse der Aktion (externer Link, NABU Bundesverband)
Hier finden Sie Ergebnisse bis hinunter auf Landkreisebene.

 

 

Wintervogel-Steckbriefe (externern Link)

Die 35 häufigsten Wintervögel auf einen Bli8ck

 

 

NABU-Vogelportraits (externer Link)

Steckbriefe/Bilder von 307 Vogelarten



NABU-Vogeltrainer (externer Link)

 

NABU-App "Vogelwelt" (externer Link)

 

 

Winterliche Snackbar - Wer frisst was? (PDF auf nabu.de)

 

 

Video: Schau mal, wer da fliegt

Teil 3: Wintervögel